Wir gratulieren unseren Gewinnerinnen & Gewinnern ganz herzlich zu Ihren Preisen beim Landeswettbewerb prima la musica 2022!
Johanna Kerschbaumer, Gesang AG B
1. Preis mit Auszeichnung
Lehrperson: Julia Heigl
Begleitung: Carol Klaus
Florian Marcik, Gesang AG II
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Lehrperson: Julia Heigl
Begleitung: Carol Klaus
Linus Amenitsch,Gesang AG III
1. Preis
Lehrperson: Christine Ornetsmüller
Begleitung: Carol Klaus
Tiffany Okpurukhre, Gesang AG III
1. Preis
Lehrperson: Christine Ornetsmüller
Begleitung: Carol Klaus
Emilia Heim, Klavier AG II
1. Preis
Lehrperson: Birgit Buck
Assunta Moser, Klavier AG III
3. Preis
Lehrperson: Birgit Buck
Arthur Schachenhofer, Kontrabass AG II
1. Preis
Lehrperson: Hannes Kaar
Begleitung: Christian Ecker
Moritz Boxleitner, Violine AG B
2. Preis
Lehrperson: Sonja Walther
Begleitung: Christian Ecker
Maximilian Ditsch, Violoncello AG A
1. Preis
Lehrperson: Marlies Sobotka
Begleitung: Heinz Ditsch
Elias Amenitsch, Violoncello AG B
1. Preis
Lehrperson: Marlies Sobotka
Begleitung: Elena Biedma-Fierro
Hexerl Kexerl AG A
Kammermusik für Holzbläser
1. Preis
Hanna Teufel – Flöte
Lena Marie Schwarenthorer – Flöte
Anja Korntheuer – Flöte
Laura Henninger – Fagott
Anika Hintsteiner – Oboe
Valentina Gegenbauer – Oboe
Ensembleleitung: Regina Maderthaner, Gabriele Handsteiner
Klapahamas
Kammermusik für Holzbläser AG B
1. Preis mit Auszeichnung
Marie Wagner – Flöte
Paula Reiter – Flöte
Hanna Teufel – Flöte
Klara Hochstasser – Fagott
Ensembleleitung: Gabriele Handsteiner, Regina Maderthaner
2334 Null AG III
Kammermusik für Holzbläser
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Theresa Schmid – Flöte
Johanna Wittmann – Flöte
Vinzenz Maderthaner – Klarinette
Ensembleleitung: Regina Maderthaner, Regina Holak
Trio Coleur AG III
Kammermusik für Holzbläser
1. Preis
Vinzenz Maderthaner – Klarinette
Theresa Schmid – Flöte
Ensembleleitung: Regina Maderthaner
Livia Taibon – Klavier
Elisabeth Tanzer, Orgel AGIII
2. Preis
Lehrperson: Christian Ecker
Sophia Heim, Orgel AG IV +
Gold - mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen (92 Punkte)
Lehrperson: Christian Ecker
D’Hoizwuambuam AG I
Kammermusik für Blechblasinstrumente
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Julian Fluch – Trompete
Stefan Kleindessner – Trompete
Fabian Scholler – Trompete
Jakob Korntheuer – Trompete
Ensembleleitung: Hermann Maderthaner
Unsere NEUEN Kunstfächer:
Bildhauerei & Keramik - Es sind noch Plätze frei!
Von der Idee im Kopf bis zur Umsetzung werden bei uns oft viele Materialien eingesetzt!
Wir schaffen wahre Meisterwerke mit unseren Händen aus TON, HOLZ, SPECKSTEIN, STEIN, GIPS UND KERAMIK!
"Das Geheimnis der Kunst liegt darin,
dass man nicht sucht, sondern findet."
Pablo Picasso
Der Tarif für diesen Unterricht beträgt € 30.- pro Monat.
Der Unterricht ist 14tägig immer Freitag von 15.30 - 17.30 Uhr in der Holzwerkstatt im Schulzentrum - Eingang Plenkerstraße 8a
Für weitere Fragen steht Euch gerne Eva Pöchhacker unter der Telefonnummer 0664 9129499 zur Verfügung.
Fotografie - Es sind noch Plätze frei!
Fotografie bietet eine unglaublich große Vielfalt, mit der man die Jugend begeistern kann. Ob Makrofotografie, Spaßfotografie, Landschaften, Stillleben, Natur- oder Objektfotografie…. Man kann sich von einem zum anderen Thema herantasten und seine fotografischen Vorlieben entdecken. Oft wird der Blick auf die Dinge ein anderer, wenn man sie durch die Kamera betrachtet. Dies zu erfahren ist ein interessanter und spannender Perspektivenwechsel, der auch schon Kinder in jungen Jahren faszinieren kann. Es ist kein teures Equipment erforderlich, man kann mit dem eigenen Handy sofort loslegen.
Der Tarif für diesen Unterricht beträgt € 30.- pro Monat.
Der Unterricht ist 14tägig - immer am Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr. Treffpunkt nach Vereinbarung!
Für weitere Fragen steht Euch gerne Friedrich Bachner unter der Telefonnummer 0664 4576367 zur Verfügung.
Malerei & Design - Es sind noch Plätze frei!
„Alle Kinder sind Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen ist.“ (Pablo Picasso)
Die Freude am Malen, Gestalten und Zeichnen möchte ich Kindern und Jugendlichen in dem Kurs „Malerei & Design“ vermitteln. Der kreative und lustvolle Umgang mit Farbe und Materialen kann hier in einem spielerischem Umfeld ausprobiert und entdeckt werden. Vielleicht kann man diese Erfahrungen später ins Leben mitnehmen.
„Der Zweck der Kunst ist es, den Staub des Alltags von unseren Seelen zu waschen.“ ...besonders in der heutigen Zeit sind die Worte Picassos mehr als zutreffend.
Der Tarif für diesen Unterricht beträgt € 30.- pro Monat.
Der Unterricht ist 14tägig - immer am Dienstag von 16.30 - 18.30 Uhr im Werkraum des Gymnasiums.
Für weitere Fragen steht Euch gerne Sabine Haider gerne unter 0676 6647396 zur Verfügung.
Schmieden - neue Termine gibt es wieder im nächsten Schuljahr!
Bei welcher Temperatur wird Stahl geschmiedet? Was ist überhaupt Stahl? In der Schmiedewerkstatt lernt ihr den Umgang mit dem Feuer, verformt mit dem Hammer glühenden Stahl und könnt euch sogar euren eigenen Hammer schmieden. Das ist nicht nur eine Frage der Kraft, auch auf die richtige Technik kommt es an. Die legendäre und traditionsreiche Welser-Schmiede ist der ideale Ort um deine Ideen zu schmieden.
Die Termine finden geblockt in der Welser-Schmiede in Ybbsitz statt.
Der Tarif für insgesamt 6 Samstage zu je 6 Stunden beträgt € 300.-
Für weitere Fragen steht Euch gerne Thomas Hochstädt unter 0664 4603931 zur Verfügung.