Musikkundekurse Schuljahr 2022/2023:
In Waidhofen:
EMK – Elementare Musikkunde (Junior)
EMK - Elementare Musikkunde - Start: Montag, 03.10.2022, 14:00-15:00 Uhr - Quiz Ende 1. Semester - Leitung: Günter Schelberger (Raum 323)
EMK - Elementare Musikkunde - Start: Mittwoch, 05.10.2022, 14:15-15:15 Uhr - Quiz Ende 1. Semester - Leitung: Günter Schelberger (Raum 323)
MKU1 - Musikkunde 1 (Bronze)
MKU1 - Musikkunde 1 (Bronze) - Start: Dienstag, 04.10.2022, 17:00-18:00 Uhr - Leitung: Josef Wagner (Seminarraum)
MKU1 – Musikkunde 1 (Bronze) - Start : Dienstag, 05.10.2022, 13:30-14:30 Uhr - Leitung: Peter Schneider (Seminarraum)
MKU2 - Musikkunde 2 (Silber)
MKU2 - Musikkunde 2 (Silber) - Start: Dienstag, 04.10.2022, 16:00-17:40 Uhr - Leitung: Peter Schneider (Raum 222)
MKU2 – Musikkunde 2 (Streicher-Intensiv-Silber) - Start: Freitag, 16.09.2022, 17:30-19:00 Uhr - Leitung: Sonja Walther (Seminarraum)
Termine: Sa 17.09., 09:00-12:00 Uhr; Fr 23.09., 17:30-19:00 Uhr; Sa 24.09., 09:00-11:00 Uhr; Fr 30.09., 17:30-19:00 Uhr; Sa 01.10., 09:00-12:00 Uhr,
Prüfung: Fr 07.10., 17:30 Uhr
MKU3 - Musikkunde 3 (Gold)
MKU3 - Musikkunde 3 (Gold) - Start: Mittwoch, 05.10.2022, 17:30-19:10 Uhr - Leitung: Peter Schneider (Seminarraum)
In Ybbsitz:
EMK – Elementare Musikkunde (Junior)
EMK – Elementare Musikkunde (junior) - Start: Mittwoch, 05.10.2022, 17:00-18:00 Uhr - Leitung: Günter Schelberger (VS Ybbsitz)
MKU1 – Musikkunde 1 (Bronze)
MKU1 – Musikkunde 1 (Bronze) - Start: Mittwoch, 05.10.2022, 15:35-16:50 Uhr - Leitung: Günter Schelberger (VS Ybbsitz)
Hollenstein - Opponitz - St. Georgen am Reith:
EMK – Elementare Musikkunde (Junior) und MKU1 (Bronze)
EMK – Elementare Musikkunde (junior) - Start: Dienstag, 04.10.2022, 17:40-18:30 Uhr - Leitung: Matthias Eckart (VS Opponitz)
MKU2 - Musikkunde 2 (Silber) - Start: Donnerstag, 06.10.2022, 18:00-19:40 Uhr - Leitung: David Pöchlauer (Musikheim Hollenstein)
EMK – Elementare Musikkunde (junior) - Start: Dienstag, 10.01.2023, 16:50-17:40 Uhr - Leitung: Matthias Eckart (Hollenstein)
EMK – Elementare Musikkunde (junior) - Start: Mittwoch, 11.01.2023, 16:30-17:20 Uhr - Leitung: Thomas Maderthaner (St. Georgen am Reith)
Zur INFORMATION:
Jeder Schüler des Musikschulverbandes Waidhofen/Ybbstal muss laut Ausbildungsplan(Schulstatut) pro Stufe vor der praktischen Übertrittsprüfung, wenn er älter als 6 Jahre und jünger als 24 Jahre ist, den entsprechenden Musikkundekurs erfolgreich absolvieren. Der Ausbildungsplan sieht sowohl im ordentlichen als auch im außerordentlichen Zweig folgende Ausbildungsstufen vor:
Elementarstufe (= alle neuen Schüler älter als 6 Jahre beginnen in dieser Stufe, Schüler können ab der 2. Klasse Volksschule den EMK – Elementare Musikkunde (Junior) besuchen) 2 – 3 Lernjahre, die Elementare Musikkunde (EMK) mit 15 Unterrichtseinheiten ist zu besuchen, der Kurs endet mit einem Quiz; am Ende dieser Stufe steht keine praktische Übertrittsprüfung, sondern eine Beurteilung durch die Lehrkraft, und ein öffentlicher Auftritt (Vorspielabend, etc.). Ensembles sind ab dem zweiten Lernjahr für ordentliche Schüler verpflichtend zu besuchen – für außerordentliche Schüler sind sie optional.
Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe
4 – 5 Lernjahre, die Musikkunde 1 bzw. 2 und 3 (MKU1, MKU2, MKU3) mit je 30 Unterrichtseinheiten ist zu besuchen, der Kurs endet mit einem Test; am Ende dieser Stufe steht eine praktische Übertrittsprüfung (Bronze, Silber und Gold). Ensembles sind durchgehend für ordentliche Schüler verpflichtend zu besuchen – für außerordentliche Schüler sind sie optional.